Philips HF3520/01 Wake-Up-Light Test
Philips HF3520/01
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- ageslichtwecker: Stufenweise heller werdendes Licht in 5 Stufen
- Digitalwecker mit FM Radio oder 5 natürlichen Wecktönen einstellbar
- Display mit automatischer Helligkeitseinstellung und innovativen Touch Pads
Vorteile
- bei natürlichem Licht aufwachen
Nachteile
- keine Funkuhr integriert
- hoher Preis
Technische Daten
Marke | Philips |
---|---|
Modellname | HF3520/01 |
Online-Kauf | siehe hier |
Aktueller Preis | ca. 121 Euro |
Kundenbewertungen | 4,2/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 0698798695395 |
Herstellerpreis (UVP) | 159,99 Euro |
Das Philips HF3520/01 Wake-Up-Light hilft dabei, unter natürlichen Bedingungen aufzuwachen. Dabei helfen natürliches Licht und zusätzlich natürliche Wecktöne. Das klingt verlockend, wir sind dem mal auf die Spur gegangen und haben uns die Meinungen der Kunden auf Amazon angesehen.
Philips HF3520/01 im Online-Shop
Wie ist die Ausstattung?
Der Tageslichtwecker verfügt über ein stufenweise heller werdendes Licht, das von einem sanften Rot bis zum natürlichen Tageslicht reicht. Top: Der Wecker kann durch das FM Radio oder durch 5 natürliche Wecktöne erklingen. Das Display besitzt eine automatische Helligkeitseinstellung und Touch Pads, integriert ist außerdem eine SmartSnooze Funktion, mit der der jeweilige Weckton einige Minuten später erneut ertöne.
» Mehr InformationenBetrieben wird die Uhr über ein Netzteil, Batterien braucht der Wecker nicht. Der Philips hat ansonsten eine moderne Optik und kommt wie eine Glühbirne daher – und gefällt das Design. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Wie sind die Nutzungseigenschaften?
Mit der 30-Minuten-Sonnenaufgangsfunktion soll ein natürliches und gesundes Aufwachen gewährleistet werden. Dabei werde das Licht nach und nach in 5 Farbstufen immer heller. Dadurch werde dem Körper simuliert natürlich aufzuwachen. Die Lichtintensität des Weckers lasse sich überdies individuell bis zu 300 Lux einstellen, denn die Lichtempfindlichkeit von Person zu Person kann sehr unterschiedlich sein. Das natürliche Aufwachen werde außerdem von 5 natürlichen Wecktönen unterstützt. Dazu gehören Vogelgesang, Waldtöne, ein Zen-Garten, Klaviermusik oder Meeresrauschen. Der Ton werde nach und nach immer lauter, bis zu einer festgelegten Lautstärke. Alles in allem fühlten sich die User auf Amazon am Morgen etwas frischer – ob das nun am Wecker selbst oder am Glaube lag, bleibt schwer zu beurteilen.
» Mehr InformationenDank der unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen könne der Wecker auch gut als Nachttischlampe genutzt werden. Zusätzlich könne der Philips beim Einschlafen helfen. Mit der Dämmerungsfunktion könne bei sich schrittweise dämmendem Licht und immer leiser werdenden Geräuschen besser eingeschlafen werden. Dank der automatischen Helligkeitsanpassung des Displays scheint dessen Licht auch in der Nacht nicht störend. Und zu guter Letzt sorge die SmartSnooze Funktion dafür, dass der Alarm einige Minuten später erneut ertönt. Schade: Der Wecker verfügt nicht über eine integrierte Funkuhr. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 121 Euro im Online-Shop von Amazon. Eine schöne Idee, zu einem hohen Preis. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Die Idee einer natürliche Weckerfunktion klingt im ersten Moment sehr gut. Wie gut diese dann bei verschiedenen Personen funktioniert, ist eben von den Schlafgewohnheiten der jeweiligen Personen abhängig. Die fehlende Funkuhr ist auf jeden Fall ein Manko, außerdem der hohe Preis. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 5023 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4,2 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenPreise: Philips HF3520/01
120,53 € | ||
128,85 € |