9V Batterien (E-Block) – für die mobile Verwendung von Messgeräten, Spielzeugen und mehr
9V Batterien (E-Block) Test 2024 / 2025
Aufbau und Verwendung einer 9 Volt-Blockbatterie
Wie die Bezeichnung „E-Block“ oder „9V-Blockbatterie“ bereits richtig vermuten lässt, erscheint eine Batterie 9V in Blockform. Sie ist etwa 48 mm hoch, 26 mm breit und 17 mm tief. Im Inneren der quaderförmigen Batterie befinden sich sechs einzelne 1,5V-Zellen, die übereinander gestapelt sind, sodass sich insgesamt eine Spannung von 9 Volt ergibt. Wie alle anderen Batterien wird auch der E-Block mit unterschiedlichen elektrochemischen Systemen hergestellt, die maßgeblich Einfluss auf Kapazität und Energie nehmen. Folgende elektrochemische Systeme kommen für die Herstellung einer Batterie 9V grundsätzlich infrage:
Elektrochemisches System | Abkürzung | Nennladung/Wie viel mAh? |
---|---|---|
Zink-Kohle | R | 190-330 mAh |
Alkali-Mangan | LR | 500-600 mAh |
Lithium-System | L | 800-1200 mAh |
Diese Tabelle zeigt sehr gut, wie stark das jeweilige elektrochemische System die Nennladung beeinflusst. So sind die Preise für Zink-Kohle Batterien zwar oftmals sehr niedrig, aufgrund der geringen Ladung sind die Batterien jedoch auch sehr schnell leer und müssen ausgetauscht werden. Deutlich häufiger werden deswegen Alkali-Mangan-9V-Batterien, 6LR61, verwendet. Diese können Geräte zum Teil mehrere Wochen bis Monate mit elektrischer Energie versorgen, sodass sie als deutlich umweltfreundlicher gelten als Zink-Kohle-Batterien. Darüber hinaus gibt es noch Alkaline-9V-Batterien, die nicht sechs Rundzellen, sondern sechs Flachzellen beinhalten. Diese sind an der Abkürzung „6F22“ erkennbar. Das Recycling der Batterien ist jedoch bei allen Systemen identisch: Batterien und Akkus sind Sondermüll, sodass man getrennt vom Haushaltsmüll entsorgen muss.
Einige Alkali-Mangan-Batterien sind aufladbar: In den meisten Fällen werden 6LR61-Blockbatterien als Einwegbatterien oder Primärzellen bezeichnet. Allerdings lassen sich einige der Produkte wiederaufladen, sodass sie als Akkus verwendet werden können. In der Regel findet sich hierzu ein kleiner Hinweis auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung. Alternativ kann man ebenso einen 9V-Batterien Test zurate ziehen, bei dem die Energiespender genauer unter die Lupe genommen werden.
Wofür braucht man eine Batterie 9V?
Mit ihrer speziellen Form passen E-Blöcke nicht in alle tragbaren Geräte. Ihre relativ hohe Spannung ist zum Beispiel für die Inbetriebnahme von Transistoren notwendig. Außerdem verlangen einige Spielzeuge wie etwa fernsteuerbare Autos oder Hubschrauber 9 Volt-Batterien. Besonders häufig werden die Batterien für folgende Einsatzbereiche verwendet:
» Mehr Informationen- 9V-Batterien für Messgeräte
- E-Block für Spielzeug
- 9V-Batterien für Spielzeuge
- 9V-Batterien für Rauchmelder
- E-Block für Fernbedienung
- Blockbatterie für Transistorradios
- 9V-Batterien für Wanduhren
Die Energiespender eignen sich vor allem Geräte gut, die zwar eine hohe Spannung verlangen, sich gleichzeitig aber durch eine niedrige elektrische Leistung kennzeichnen. Ganz typisch ist deswegen die Verwendung von 9V-Batterien für Rauchmelder, sodass die Blockbatterien häufig auch als Rauchmelder-Batterien bezeichnet werden.
10-Jahres Batterie 9V als Rauchmelder-Batterie verwenden: Wer sich für den Rauchmelder eine Batterie kaufen will und diese nicht ständig wechseln möchte, sollte direkt auf ein hochwertiges Produkt setzen. Sehr gut eignet sich für diesen Zweck Energiespender, die den Zusatz „10 Jahres-Batterie 9V“ tragen. Ob diese tatsächlich 10 Jahre verwendet werden können, findet man vor einem Kauf am einfachsten mit einem E-Block Batterien 9V Test heraus.
9V Batterien sind von unterschiedlichen Herstellern erhältlich
Will man sich 9V Batterien kaufen, hat man nicht nur die Wahl zwischen Batterien mit unterschiedlichen elektrochemischen Systemen. Die Produkte sind zudem von einer Vielzahl an Herstellern erhältlich, wobei einem vor allem folgende Produkte führender Marken begegnen werden:
» Mehr Informationen- Varta 9V Block
- Duracell 9V Block
- Energizer 9V Block
Daneben gibt es aber noch viele weitere Hersteller wie etwa Panasonic, Ansmann oder GP Batteries. Will man 9V Batterien günstig kaufen, entdeckt man in dem einen oder anderen Batterie-Shop im Netz eventuell preiswerte Ware aus Fernost. Obwohl solche Angebote durchaus verlockend scheinen, sollte man hier vorsichtig sein: Nicht immer stimmen die Leistung, Spannung und Energiedichte mit den Produkten überein, die in Europa hergestellt werden – selbst wenn die jeweiligen Volt- und Ampere-Angaben in der Produktbeschreibung identisch sind. Im Zweifelsfalls sollte man hier einen E-Block Batterien 9V Test oder einen 9V Batterien Vergleich zurate ziehen. Findet man zu den ausgesuchten Batterien keine Testberichte, kann man sich alternativ ebenso an den Erfahrungen bisheriger Kunden orientieren. Zusätzlich sollte einem beim Kauf von Waren aus China bewusst sein, dass der Versand unter Umständen sehr lange dauert und die Produkte nur selten versichert sind. Daher lohnt es sich oftmals, ein bisschen mehr Geld auszugeben und dafür schnell und unkompliziert zuverlässige und hochwertige Produkte zu erhalten.
Zwar werden 9V Batterien in den meisten Privathaushalten deutlich seltener genutzt als Mignon- oder Micro-Batterien, allerdings ist die Nachfrage dennoch so hoch, dass sogar Discounter wie Aldi oder Lidl 9V-Batterien verkaufen. Weiterhin erhält man Blockbatterien bei folgenden Anbietern:
- REWE
- Edeka
- Saturn
- Media Markt
- Conrad
- Rossmann
- dm
Gerade in Geschäften vor Ort ist das Angebot jedoch häufig auf eine Marke begrenzt, sodass man eventuell nur einen Duracell 9V Block oder nur einen Energizer 9V-Block erhält. Wünscht man sich eine größere Auswahl oder ist man konkret auf der Suche nach Panasonic Batterien oder Sony Batterien, ist es besser, die Energiespender zu bestellen. Will Alkaline Batterien online kaufen, lässt oftmals außerdem bares Geld sparen: Viele Händler bieten 2 Batterien oder 3 Batterien im Sparpack an. Vielleicht gibt es sogar ein Angebot für eine Großpackung, das im Preisvergleich mit einzelnen Batterien eine riesige Ersparnis bedeutet und dafür sorgt, dass man in Zukunft immer eine Ersatz-Batterie für den Radio oder das Spielzeug zuhause hat.
Die Vor- und Nachteile von Blockbatterien
Bevor man einen produktspezifischen 9V Block Test liest, sollte man sich noch einmal bewusst machen, welche Vorteile alle Blockbatterien besitzen – unabhängig von welchem Hersteller diese stammen:
- mit unterschiedlichen elektrochemischen Systemen erhältlich
- einfach in der Verwendung
- lange Laufzeit
- bei vielen Händlern verfügbar
- als Primärzellen und Akku erhältlich
Folgende Nachteile sollten aber ebenso beachtet werden:
- günstige No-Name-Produkte bergen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko
- größer und schwerer als die meisten anderen Batterien
Beste 9V Batterien kaufen: 9V Block Test hilft bei der Kaufentscheidung
Sucht man gute 9V Batterien und ist sich aufgrund der Markenvielfalt unschlüssig, ist es sinnvoll, nach einem 9V Batterien Test zu suchen. Dieser muss nicht unbedingt von der Stiftung Warentest stammen, sondern kann ebenso von Technik-Experten, Computer-Magazinen oder Batterieblog veröffentlicht worden sein. Mit einem professionellen 9V Batterien Test findet man im Handumdrehen heraus, was einen Varta 9V Block von anderen Produkten unterscheidet, welche Batterien besonders lange halten und welche Produkte als sehr sicher gelten. Möchte man keinen kompletten Testbericht lesen, kann man sich auch direkt für den 9V Batterien Testsieger entscheiden. Dieser konnte die Experten in vielen Bereichen überzeugen, sodass der 9V Batterien Testsieger als Empfehlung gilt und sein Geld durchaus wert ist.
» Mehr Informationen