Fitness-Tracker – wenn man die sportlichen Aktivitäten im Blick behalten möchte
Fitness-Tracker Test 2023
Ergebnisse 1 - 17 von 17
Sortieren nach:
Für jeden Geschmack einen passenden Fitness-Tracker finden
Viele Sportler sind äußerst leistungsorientiert und möchten ihre Ergebnisse beim Laufen, Schwimmen oder Fahrrad-Fahren stetig verbessern. Gerade im Einzeltraining kann die Verwendung eines Fitness-Trackers hier sehr sinnvoll sein: Abhängig von Marke und Modell verfügt ein Fitness-Tracker über unterschiedliche Funktionen, mit denen sich die sportlichen Aktivitäten nicht nur erfassen, sondern auch bewerten lassen, sodass eine Optimierung des Trainings möglich ist. Nahezu jeder
- Fitness- oder
- Aktivitätstracker
ist dazu in der Lage, die gelaufenen Schritte zu zählen. Zu den weiteren Basisfunktionen zählen die Messung von Puls und Herzfrequenz.
Fitness-Tracker immer rechts oder links tragen: Wer mit dem Fitness-Tracker Herzfrequenz und Puls messen möchte, um beispielsweise pulsfrequentiertes Training zu absolvieren, der sollte das Gerät immer links oder rechts tragen und ein Wechseln der Seiten vermeiden. Zudem ist es sinnvoll, in der App, mit der der Fitness-Tracker gesteuert wird, anzugeben, ob man Rechts- oder Linkshänder ist. Dadurch lässt sich die Messgenauigkeit verbessern.
Handelt es sich bei dem Aktivitätstracker um eine Fitness-Uhr, zeigt diese außerdem die Uhrzeit sowie das Datum an. Ein Fitness-Tracker kann aber auch sehr schlicht als Armband gestaltet sein und kein oder nur ein sehr kleines Display besitzen. Je mehr Geld man bereit ist auszugebene, desto mehr Funktionen stehen in der Regel zur Verfügung. Gerade Läufer entscheiden sich häufig für einen Fitness-Tracker mit GPS, der die zurückgelegte Distanz messen kann. Wasserdicht muss das Gerät dann sein, wenn man vorhat, es zum Schwimmen oder Tauchen zu verwenden. Zudem muss man eine Fitness-Uhr, die wasserdicht ist, beim Waschen der Hände nicht an- und ausziehen. Ein Fitness-Armband mit Schlafphasenwecker wird in der Nacht getragen und analysiert dem Schlaf. Es ist in der Lage, die einzelnen Schlafphasen zu erkennen und den Träger genau dann zu wecken, wenn die letzte Phase vorbei ist, sodass dieser ausgeruht und fit erwacht. Sehr praktisch ist überdies die Bewegungserinnerung: Hat man sich beispielsweise als Ziel gesetzt, täglich mindestens 5.000 Schritte zu gehen, wird einen das Fitness-Armband regelmäßig daran erinnern, dieses Ziel in die Tat umzusetzen. Nachfolgende Tabelle zeigt noch einmal zusammenfassend die unterschiedlichen Funktionen sowie deren typische Einsatzgebiete:
Funktion | Beliebt bei folgenden Sportarten und Aktivitäten: |
---|---|
Messung von Puls, Blutdruck und Herzfrequenz |
|
Schrittzähler |
|
Wasserdicht |
|
Mit GPS |
|
Schlafanalyse und Wecker |
|
Aktivitätstracker motiviert zu mehr Sport: Einige Fitness-Uhren können zwischen unterschiedlichen Sportarten unterscheiden und erkennen beispielsweise, ob man gerade gemäßigt spazieren geht, Fahrrad fährt oder einen Marathon läuft. Die genauen Messwerte animieren zu mehr Sport und Aktivität und sind daher gerade für Einsteiger eine tolle Wahl.
Fitness-Tracker mit dem Smartphone oder Tablet verbinden
Zahlreiche Fitness-Uhren bekannter Marken wie etwa Fitbit, Jawbone oder Garmin lassen sich mit dem eigenen Smartphone verbinden und anschließend via App steuern. Das macht die Bedienung besonders komfortabel und man ist in der Lage, seine Trainingsergebnisse via Social Media mit Freunden und Bekannten zu teilen. Auch die Eintragung in eine Bestenliste lässt sich dadurch realisieren. Wichtig ist allerdings, dass Fitness-Tracker und Smartphone miteinander kompatibel sind. Die meisten Apps sind derzeit für Android- und iOS-Systeme erhältlich und lassen sich problemlos auf einem Apple iPhone, einem Samsung Galaxy oder einem anderen Handy installieren. Es gibt aber auch einige Geräte, die sich mit einem Windows Phone verbinden lassen, auch wenn hier die Auswahl deutlich eingeschränkter ausfällt. Führende Hersteller ermöglichen es ihren Kunden außerdem oftmals, den Fitness-Tracker mit dem PC zu verbinden. Zu den bekanntesten Herstellern von Fitness-Trackern zählen folgende Unternehmen:
Fitness-Tracker wissen vielfältig zu beeindrucken
Gerade wenn man einen Fitness-Tracker mit dem PC oder dem Smartphone verbinden und via App einrichtet, stellt man sich schnell die Frage, ob man das zusätzliche Gerät überhaupt benötigt. Schließlich sind auch viele Smartphones in der Lage, die zurückgelegten Schritte zu zählen und Puls sowie Herzfrequenz zu messen. Allerdings lassen sich Training und Aktivität mit einem Fitness-Armband deutlich besser messen. Zudem hat ein Fitness-Tracker deutlich weniger Gewicht und fällt beim Sport kaum auf, das Tragen des Handys wird von vielen Menschen hingegen als sehr störend empfunden.
Vor- und Nachteile eines Fitness-Trackers
Insgesamt hat ein Fitness-Tracker folgende Vorteile:
- geringes Gewicht
- genaue Messergebnisse
- mit vielen unterschiedlichen Funktionen erhältlich
- verschiedene Designs
- animiert zu mehr Aktivität und Bewegung
Folgende Nachteile sollten aber ebenso berücksichtigt werden:
- sehr persönliche Daten werden gespeichert
- erste Einrichtung nimmt etwas Zeit in Anspruch
Bester Fitness-Tracker gesucht? Erfahrungsberichte helfen bei der Kaufentscheidung
Will man sich einen Fitness-Tracker kaufen und kennt sich mit den unterschiedlichen Modellen allerdings nur wenig aus, ist es oft schwer, eine Entscheidung zu treffen. Viele Laien orientieren sich deswegen zunächst an den Preisen und entscheiden sich für das günstigste Modell. Dadurch kann es aber passieren, dass man sich bereits nach kurzer Zeit einen neuen Fitness-Tracker kaufen muss, weil das preiswerte Gerät zu wenige Funktionen bietet. Besser ist es, einen professionellen Fitness-Tracker Vergleich zurate zu ziehen oder einen Fitness-Tracker Test zu lesen. Bei einem Vergleich, wie er von Verbraucherinstituten oder Sport-Magazinen durchgeführt wird, werden nicht nur die Preise berücksichtigt.
Ebenso spielen die Anzahl der Funktionen, die Langlebigkeit sowie die Bedienung eine wichtige Rolle für die Bewertungen der Angebote. Ein sehr guter Fitness-Tracker ist in der Regel der Testsieger: Dieser konnte die Experten sowohl im Qualitäts- als auch im Preisvergleich überzeugen, sodass sich eine Investition für die meisten Menschen lohnt. Findet man zu einem bestimmten Fitness-Tracker keinen Testbericht, kann man sich ebenso an den Erfahrungen bisheriger Käufer orientieren: Sprechen diese ihre Empfehlungen aus oder raten sie eher vom Produkt ab? Skeptisch sollte man sein, wenn ein Fitnss-Tracker in einem Shop besonders günstig angeboten wird und keinerlei Erfahrungsberichte auffindbar sind. Das Risiko, dass es sich hier um ein billig hergestelltes Gadget handelt ist sehr groß. Besser man gibt es mehr Geld auf, vertraut einem Fitness-Tracker Test und findet dadurch ein überzeugendes Gerät.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Fitness-Tracker - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Fitness-Tracker" auf Uhr.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Ineyes DWTC20 Militär Smartwatch, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Hama 178604 Smartwatch 4900, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Sigma iD.FREE GPS Multisport-Uhr, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Fitpolo-Store Fitness Tracker Uhr, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Xiaomi Mi Smart Band 5 Fitness & Aktivitätstracker, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Charge 4, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Fitbit Inspire 3 by Google, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: BingoFit Fitnessarmband, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: HONOR Band 6 Fitness Armband, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Mi Smart, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Das günstigste Produkt für "Fitness-Tracker" auf Uhr.net kostet ca. 32 Euro und das teuerste Produkt ca. 250 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 102 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Fitness-Tracker - die aktuelle Top 15
In der Fitness-Tracker Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Uhr.net-Test .
Fitness-Tracker - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
Ineyes DWTC20 Militär Smartwatch | z.B. Militäruhr, Smartwatch, Smartwatch mit Herzfrequenzmesserz.B. Aktivitätstracker, Sportarmband, Schlaftracker | 4 Sterne (gut) | sportliche Optik , gute Verarbeitung , gut ablesbares Display , viele Funktionen, wasserdicht bis 5ATM, lange Akkulaufzeit | etwa 60 € | » Details |
Hama 178604 Smartwatch 4900 | Fitnessuhrz.B. Sportarmband, Aktivitätstracker, Fitness-Armband | 4 Sterne (gut) | Preis, gute Verarbeitungsqualität, hohe Akkulaufzeit Messungen teils nicht sauber, Ladekabel löst sich zu leicht von der Ladebuchse | etwa 45 € | » Details |
Sigma iD.FREE GPS Multisport-Uhr | Fitnessuhr, GPS Uhr, Höhenmesser Uhrz.B. Sportarmband, Aktivitätstracker, Trainingscomputer | 4 Sterne (gut) | Design, Funktionen Bluetoothverbindung | etwa 160 € | » Details |
Fitpolo-Store Fitness Tracker Uhr | Fitnessuhrz.B. Aktivitätstracker, Trainingscomputer, Fitness-Armband | 4 Sterne (gut) | Günstig, Musiksteuerung, Sportuhr tauglich, Ideal für den Alltag, Großes Ziffernblatt, Pulsmesser Vibrationen stören, Schrittzahlmessung | etwa 32 € | » Details |
Xiaomi Mi Smart Band 5 Fitness & Aktivitätstracker | Fitnessuhrz.B. Aktivitätstracker, Sportarmband, Fitness-Armband | 4.5 Sterne (sehr gut) | AMOLED Display mit anpassbarem Hintergrundbild, Funktionen, Preis Datenschutz (App verlangt umfassende Rechte) | etwa 67 € | » Details |
Charge 4 | Fitnessuhr, Schwimmuhrz.B. Trainingscomputer, Fitness-Tracker, Sportarmband | 4 Sterne (gut) | Gut verarbeitet, Lässt sich leicht bedienen, Zeichnet Strecke und Geschwindigkeit exakt auf Exaktheit bei Treppenstufen nicht gegeben, Mit GPS hält Akku nicht lange | etwa 150 € | » Details |
Fitbit Inspire 3 by Google | z.B. Fitness-Tracker, Schlaftracker, Pulsarmband | 4 Sterne (gut) | Mit Funktion für Stressabbau, Wasserdicht Armband nicht bequem, Software nicht immer überzeugend | etwa 79 € | » Details |
BingoFit Fitnessarmband | Fitness-Armband, Fitness-Tracker | 4 Sterne (gut) | Gut für Einsteiger, Preis gut | etwa 40 € | » Details |
HONOR Band 6 Fitness Armband | Fitness-Armband, Fitness-Tracker | 4 Sterne (gut) | Gute Verpackung, Tolle Unterstützung im Sport Verbindung mit Handy schwer | etwa 50 € | » Details |
Mi Smart | Fitness-Armband, Fitness-Tracker, Schlaftracker | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter Preis, Gute Qualität Display recht klein, Apps nicht immer kompatibel | etwa 64 € | » Details |
Xiaomi Mi Smart Band Fitness-Tracker | z.B. Fitness-Tracker, Schlaftracker, Fitness-Armband | 4 Sterne (gut) | Preis, Handhabung, Gutes Display | etwa 50 € | » Details |
Amazfit T Rex Pro Smartwatch mit GPS | z.B. Taucheruhr, Smartwatch, Smartwatch mit Pulsmesserz.B. Aktivitätstracker, Fitness-Tracker, Trainingscomputer | 4 Sterne (gut) | Sportliches Design, Vielseitige Funktionen, Robuste Verarbeitung, Guter Tragekomfort, Ideal für Outdoor und Alltag Messwerte teilweise nicht korrekt | etwa 160 € | » Details |
Amazfit Smartwatch Band 5 | z.B. Schlaftracker, Fitness-Armband, Pulsarmband | 4 Sterne (gut) | Preis, Handhabung, Akku | etwa 38 € | » Details |
Garmin Forerunner 245 | Fitnessuhr, GPS Uhr, Laufuhrz.B. Sportarmband, Trainingscomputer, Aktivitätstracker | 4.5 Sterne (sehr gut) | Verarbeitung, Ausgereifte App, Leicht, Display Kein Touchdisplay, GPS | etwa 250 € | » Details |
Garmin Forerunner 45 | z.B. Laufuhr, Trainingsuhr, Schrittzählerz.B. Sportarmband, Trainingscomputer, Aktivitätstracker | 4.5 Sterne (sehr gut) | Viele Funktionen, Mit Streckenaufzeichnung, Herzfrequenz-Messung Schlechte Auflösung, Überteuert, Verbindungsprobleme | etwa 128 € | » Details |