Funkuhren – Präziser Zeitmesser per Funk
Funkuhr Test 2020 / 2021
Ergebnisse 1 - 19 von 19
Sortieren nach:
Die Funkuhr im kurzen Überblick
Eine Funkuhr unterscheidet sich also deutlich in puncto Genauigkeit und Zuverlässigkeit von den anderen Uhrenmodellen. Im Jahre 1967 hat Wolfgang Hilbert als erste Person weltweit eine Zeitübertragung mittels digitaler Codierung für Funkuhren zum Patent angemeldet und nach Jahren der Weiterentwicklung im Jahr 1972 erstmals einen Prototyp einer Funkuhr vorgestellt.
Nur ein Jahr später wurden dann erstmals sogenannte Cäsiumuhrsignale mittels eines Senders von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig abgesendet, die von Großuhren mit einem geeigneten Empfänger verarbeitet werden konnten.
Zu dieser Zeit wurden Funkuhren allerdings vorwiegend für den professionellen Einsatz verwendet und die Funkuhr für den Privatgebrauch kam erst durch die Vorstellung der ersten Integrierten Schaltung durch Telefunken möglich. Neben Kundo zeigte sich hier vor allem die Firma Junghans aktiv, die 1990 mit der MEGA1 die erste Funkuhr mit Armband auf den Markt brachte.
Waren bei diesen Modellen mit Armband zunächst die Antennen noch im Inneren vom Armband angebracht, was zu Fehleranfälligkeit führte, wurden die Antennen später als sogenannte Miniatur-Ferritstab-Antennen aus Keramik oder Kunststoff verbaut. Dank dieser Miniantennen und spezieller Synchronisations-Software können heutzutage viele Funkuhren auch Signale fremder Zeitzeichensender auswerten und verarbeiten. Viele Länder benutzen für ihre Sender andere Trägerfrequenzen und andere Verschlüsselungen, wie etwa den IRIG Timecode in den Vereinigten Staaten von Amerika.
In Deutschland werden die Signale von dem Langwellen-Zeitzeichensender DCF77 genutzt. Die Zeitangabe selbst erfolgt meist über einen LCD-Bildschirm, also mittels einer Flüssigkristallanzeige.
Die Funkuhr Typen und Anwendungsbereiche
Für den Privatkunden auf dem Markt erhältlich sind folgende Funkuhr-Typen:
Im Bereich der Armbanduhren werden sowohl Modelle für Kinder, Damen und Herren angeboten. Gängige Unterkategorien sind Uhren für Flieger, Outdooruhren, Sportuhren, Uhren für Taucher, sowie Solar Funkuhren. Eine sogenannte Multifrequenzuhr, die sowohl mit einem Funkuhrmodul und einem Solaruhrwerk funktioniert, wird beispielsweise von dem Unternehmen Junghans angeboten. Sportuhren sind häufig wasserdicht; die Modelle von Citizen sogar über 10 bar.
Die Funkwecker sind mit einer Weckfunktion ausgestattet, wobei das Signal je nach Wecker entweder als Alarmton festgelegt ist oder aber bei einem Funkuhrenradio auch Musik als Weckton ausgewählt werden kann.
Die Modelle für die Wand können eine digital wiedergegebene Zeitanzeige haben und dann zudem auch noch weitere Funktionen wie etwa ein Thermometer, eine Zeitzoneneinstellung, einen Kalender oder eine Hintergrundbeleuchtung haben. Es lassen sich sogar Modelle finden, bei denen mittels LED eine Projektion der Uhrzeit an die Wand möglich ist. Dabei kann die Größe der an die Wand geworfenen Zahlen zwischen 60 cm und 120 cm betragen.
Eine Funkwetterstation bietet neben der Uhrzeitangabe vielfältige Informationen zur aktuellen Wetterlage und gibt je nach Modell mittels Barometer, Thermometer und Hydrometer wertvolle Hinweise für Gärtner und Outdoorsportler. Manche Wetterstation ist zudem mit einem Forstalarm ausgestattet.
Der Funkuhren Test – Vorteile und Nachteile
Während eine Uhr mir Automatik mechanisch betrieben wird, kann eine Funkuhr elektronisch betrieben werden. Dadurch, dass die Uhr per Funk in kurzen Abständen immer wieder ein Signal empfängt, muss der Träger die Uhr nicht mehr selbstständig aufziehen, neu einstellen oder etwa Ereignisse wie die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit berücksichtigen, da diese Veränderung dank des Funksignals von der Uhr vorgenommen wird.
Tipp! Diverse Testberichte zeigen, dass die Zeitangabe überaus präzise ist, sodass die Empfehlungen klar daraufhin zielen, eine Uhr mit Funk zu wählen, wenn Sie eine sehr zuverlässige und genaue Zeitangabe wünschen.
Die besten Funkuhren sind laut Test zudem im Vergleich zu mechanischen Uhren nahezu lautlos und auch die Preise sind im Vergleich zu anderen hochwertigen Artikeln den Umständen entsprechend billig.
Herren Funkuhren – maskulin und multifunktional
Eine Herren Funkuhr soll in der Regel präzise und zuverlässig sein und auch gerne die ein oder andere interessante Zusatzfunktion aufweisen, wie etwa ein ewiger Kalender, die Datumsanzeige, Leuchtziffern, eine Stoppuhr und eine Wochentagsanzeige. Die bevorzugten Materialien sind für Herren
- Edelstahl,
- Titan und
- Edelmetalle
für das Gehäuse und für das Armband gerne auch feste Kunstharze oder Leder. Die Armbänder werden meist mittels Dornschließe oder Faltschließe zusammen gehalten.
Damen Funkuhren – Präzision in femininem Gewand
Für Damen werden in der Regel kleiner und zartere Uhrenmodelle bevorzugt. Sehr gute Erfahrungen werden hier ebenfalls mit Funkuhren gemacht, die einige Extras aufweisen können, obwohl bei den Damenkollektionen neben der Funktionalität auch besonders auf ein ästhetisches Design geachtet wird.
Tipp! Die besten Materialien sind auch hier Edelmetalle, Edelstahl und robuste Kunststoffe.
Die beliebtesten Farben sind laut Test wobei gedeckte Farben sich sehr gut mit allen Kleidungsstücken kombinieren lassen und die Neonmodelle eher für den auffälligen Alltagslook geeignet sind. Die beste Wahl für eine universell einsetzbare Uhr sind laut Empfehlungen Modelle in schlichtem Schwarz oder Dunkelblau, die sich vielseitig kombinieren lassen.
Führende Marken und Anbieter von Funkuhren
Bekannte Produzenten von industriellen Funkuhren und der passenden Software zur Synchronisation sind unter anderem
- Meinberg
- Linum
- Hopf
- Gude
Auf dem Gebiet der Wanduhren, etwa für das Wohnzimmer oder die Küche, gelten folgende Unternehmen auf dem deutschen Markt als führend:
- TFA Dostmann
- Bresser
- Hama
- Braun
- OneTime
In puncto Armbanduhren mit Funk liegen laut diverser Testberichte folgende Anbieter ganz vorn, die immer wieder Testsieger hervorbringen:
Casio | Junghans | Citizen | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1957 | 1861 | 1918 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile einer Funkuhr
- meist elektrisch betrieben
- Umstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt meist automatisch
- nahezu lautlos
- präzise Zeitangabe
- muss mit Strom versorgt, aufgeladen oder regelmäßig aufgezogen werden
Funkuhren kaufen – dank Preisvergleich die besten Angebote finden
Funkuhren, zumindest als Armbanduhr, können Sie in jedem Uhren Shop, beim Juwelier, in größeren Kaufhäusern und in den Monostores der bekannten Anbieter kaufen. Wanduhren finden sich zudem auch günstig in Kaufhäusern, während Sie sich beim Kauf einer Wetterstation darauf einstellen müssen, dass diese im Vergleich zu den anderen Typen nicht so leicht zu finden ist. Besonders günstig ist es dann, den Artikel per Versand zu bestellen. Tolle Angebote im Sale machen den Einkauf besonders billig.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Funkuhren - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Funkuhr" auf Uhr.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Casio LCW-M170TD-1AER, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Casio LCW-M100DSE-2AER, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Casio WVA-M650TD-1AER, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Casio LCW-M100DSE-1AER, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Junghans Anytime Milano, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Casio WVA-M650D-2AER, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Kookoo Singvögel Holz, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: TFA Dostmann 60.4509.02 "Time Line", gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: TFA Dostmann 60.3514, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: TFA Dostmann Metro 35.1125.01, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Casio, Junghans, Kookoo, TFA Dostmann, Technoline, Hama.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Das günstigste Produkt für "Funkuhren" auf Uhr.net kostet ca. 13 Euro und das teuerste Produkt ca. 80 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 86 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2020 / 2021 in der Kategorie Funkuhren - die aktuelle Top 15
In der Funkuhr Tabelle 2020 / 2021 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Uhr.net-Test .